SAP FI Buchhaltung Webdesign Tobias Heidinger
SAP FI Buchhaltung Webdesign Tobias Heidinger

1. Beratung SAP
Erste Erfahrung im SAP/FI-Bereich konnte ich als Bilanz- und Anlagenbuchhalter bei der Rechenzentrale bayerischer Genossenschaften (rbg) im Jahre 2001 aus Anwendersicht sammeln.
Während meines Studiums der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Augsburg zwischen 2001 und 2006 konnte ich weiteres Fachwissen in der Programmiersprache ABAP Objects gewinnen. Mein studienbegleitendes Praktikum, dass ich bei der Firma OSRAM in Augsburg absolviert habe, verhalf mir weitere Einblicke in verschiedene SAP-Bereiche wie SAP-Useradministration oder SAP/MM zu bekommen.
Im Jahre 2007 wurde ich von der Steria Mummert Consulting AG mit Sitz in Hamburg als Junior Consultant(SAP/FI) eingestellt und ausgebildet. Neben SAP/FI-Projekten bei denen ich erfahrene SAP/FI-Consultants bei Customizing-Tätigkeiten, bei der Ausarbeitung von Berechtigungskonzepten, beim Entwurf eines technischen Konteplans oder bei der Kundenberatung unterstütze konnte ich mein SAP/FI-Fachwissen auch im Rahmen einer SAP-Schulung (AC200) weiter ausbauen. Im Rahmen des von der SAP AG in Walldorf durchgeführten SAP/FI Customizing-Lehrganges für Hauptbuch, Debitoren und Kredioren wurden unter anderem die folgenden Inhalte vermittelt:

  • Organisationseinheiten des Finanzwesens
  • Geschäftsjahre und Buchungsperioden
  • Währungen und Wechselkurs
  • Sachkontensteuerung
  • Debitoren-/Kreditorenkonten
  • Bankenstammdaten
  • Belegsteuerung
  • Buchen von Belegen
  • Automatische Buchungen
  • Eingabe- und Ausgabesteuerung
  • Ausgleichen von offenen Posten
  • manuelle Zahlungsein- und -ausgänge
  • Kassenbuch
  • Grundlagen der Logistikintegration

Zwischen 2008 und 2013 war ich als Senior Analyst(SAP/FI) bei der Media-Saturn IT Services GmbH in Ingolstadt im SAP Finance Solutions Core Team beschäftigt. Neben dem internationalen Third-Level-Support in allen SAP/FI-Themen habe ich schwerpunktmäßig folgende internationale Projekte begleitet:

  • Einführung des SAP/FI-Steuerreportings in China
  • Einführung der Steuerdatenarchivierung in Portugal mittels DART
  • Umsetzung der Gesetzesänderung "Modelo340" in Spanien
  • Neustrukturierung des Purchase- und Salesledgers in Russland
  • Abbildung der Steuerbilanz in Deutschland mitels SAP/FI
  • Umstrukturierung des Media-Saturn Konzerns aufgrund neuer Gesetzesvorgaben
  • Einführung SAP Black-List Reporting und Self-Invoicing in Italien
  • Einführung des Letter of Reconciliation in der Türkei
  • Umsetzung einer Spoollistenarchivierung in Deutschland
  • SAP-Datenimport aus Excel mittels LSMW
  • Liquiditätsplanung mit Autocash/Midlake
  • Windows-Server-Administrationstätigkeiten

Im Jahr 2013 war ich weiterhin für eine 6 Monate befristete Tätigkeit bei der RI solution GmbH in München als SAP-Berater(FI) für BayWa AG tätig. Schwerpunktmäßig war ich in dieser mit den folgenden Aufgaben beauftragt:

  • Second Level Support für die logistische Eingangsrechnungsverarbeitung in Zusammenarbeit mit der PSINOVA AG
  • Betreuung des Debitorenprozesses des BayWa-eShops
  • Ansprechpartner für SAP/FI Customizingaufgaben im Umsatzsteuerbereich

Im Oktober 2013 habe ich mich dazu entschieden meine berufliche Tätigkeit im SAP-Umfeld bei der Wolf Heiztechnik GmbH in Mainburg fortzusetzen. Mein neues Aufgabengebiet umfasst hierbei:

  • Customizing und Betreuung der kompletten SAP/FI-Systemlandschaft inklusive Berechtigungswesen
  • Customizing und Betreuung sämtlicher SAP/MM-Prozesse inklusive Berechtigungswesen
  • Customizing und Betreuung des SAP/QM-Bereiches inklusive Berechtigungswesen
  • Customizing und Betreuung des SAP/IM-Bereiches inklusive Berechtigungswesen
  • Customizing und Schnittstellenbetreuung des SAP/SD-Retoureprozesses
  • Schnittstellenbetreuung der SAP/CO-Prozesse

2. Webcontrolling und Webdesign
Ein besonderes Augenmerk habe ich während meines Studiums an der Fachhochschule Augsburg auf die Optimierung und das Controlling von Online-Shops gelegt. Neben dem fachbezogenen Wahlpflichtfach Web-Marketing, dass von Herrn Dr. Alois Kastner-Maresch, dem Vorstandsvorsitzenden der LIVING LOGIC AG referiert wurde, konnte ich weitere Praxiserfahrung in der HTML und PHP-Programmierung während meines Praktikums bei der Firma OSRAM GmbH in Augsburg im Rahmen der Entwicklung einer Intranetportalseite sammeln.
Meine Diplomarbeit, die ich bei der alevia GmbH in Augsburg mit sehr gutem Erfolg absolivert habe, und die sich mit dem Thema Online-Controlling in der Praxis beschäftigt runden meine Studienausbildung der Websiteanalyse mit folgenden Schwerpunkten ab:

  • Definition von Meßgrößen für den Erfolg einer Website, untergliedert in die Bereiche Besucheranziehung, das Halten von Besuchern, Gewinnung von Kundendaten, die Neukundengewinnung oder der Kundenbindung
  • praxisbezogene Auswertung der Meßgrößen mit Vorschlägen zur Optimierung
  • Techniken der Datenbeschaffung (z.B. Logfileanalyse, Pixeltechnik)
  • Methoden des Data Minings im Online-Controllingsektor
  • Untersuchung von ca. 70 Online-Controlling Tools auf Ihre Leistungsfähigkeit und Anpassungsmöglichkeiten

Nach meinem Studium war ich als E-Commerce-Operator der Hilti Deutschland GmbH in den Jahren 2006 und 2007 tätig und habe während diesem Zeitraum den Online-Shop und die Website www.hilti.de der Hilti Deutschland GmbH betreut und optimiert. Zu meinen Tätigkeiten innerhalb dieses Bereiches zählten insbesondere:

  • die Sicherstellung des operativen Online-Tagesgeschäftes (z.B. Second-Level-Support und Betreuung der Super-User des Vertriebsinnendienstes, Überwachung aller Hilti-Online-Prozesse)
  • eine tägliche Aufzeichung und Auswertung des Besucher- und Käuferverhaltens der Website www.hilti.de mittels der Online-Analysesoftware Webtrends 7.0
  • die Planung, Erstellung und Analyse der monatlichen Statusberichte von Hilti-Online für das E-Commerce-Team und den Vertiebsinnendienst mittels SAP/BW (z.B. Umsatzanalysen, Produkt- und Kampagnenerfolge, Kundengewinnung, Kundenbindung)
  • Content-Management von www.hilti.de (z.B. Einstellung neuer Inhalte, Verbesserung des Seitenaufbaus, Suchmaschinenoptimierung)
  • Softwaretests für die Realisierung von Online-Projekten (z.B. Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Zusammenspiel mit der zentralen Produktdatenbank "STEP", Integration in SAP/CRM und SAP/MM)
  • Koordinator für die deutsche Online-Produktdatenbak "STEP" (z.B. Koordination der Produktdatenpflege unter Berücksichtigung der SAP/R3-Anforderungen)
  • Schulungen des Vertriebsinnendienstes zu den eigesetzten Technologien von Hilti-Online

Seit Februar 2010 absolviere ich einen Lehrgang zum geprüften Web-Designer(ils) der die folgenden Fachgebiete umfasst:

  • Bildbearbeitung mit Photoshop
  • Gestaltung von Websiten mit CSS
  • Entwicklung intteraktiver Websitefunktionen mit JavaScript
  • Recht und E-Commerce im Internet
  • Internet-Marketing
  • Projektarbeit und die Konzeption von Webprodukten
  • Websiteentwicklung mittels Flash und Dreamweaver
  • Konzepte und Beispiele für XML-Anwendungen im Internet
  • dynamische Websites mit PHP
  • Datenbankanbindung mit PHP und MySQL

Egänzend zu dem Unterricht an der ils konnte ich dank sehr gut gestalteter Video-Tutorials von psd-tutorials.de weitere tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Webdesign und Photoshop erlangen.

3. Buchhaltung und Steuerrecht
Zwischen 1993 und 1997 absolvierte ich an der Rau & Baumgartner eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten mit anschliessender Festanstellung. Zu meinen Tätigkeiten während dieses Zeitraumes gehörten:

  • Bearbeitung der Mandantenbuchhaltung mit Kontokorrent mittes DATEV
  • Erstellung von Bilanzen für Unternehmen verschiedener Rechtsformen mittels DATEV
  • Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen mittels DATEV
  • Erstellung von Steuererklärungen (z.B. Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Anträge auf Lohnsteuerermäßigung) mittels DATEV


Durch mein Studium der Finanzwirtschaft an der bayerischen Beamtenfachhochschule in Herrsching am Ammersee in den Jahren 1999 und 2000 konnte ich meine Buchhaltungs- und Steuerrechtskenntnisse weiter ausbauen. Weiterhin erhielt ich Rahmen zahlreicher Praktika am Finanzamt München II, dem Finanzamt für Grundbesitz und Verkehrssteuern und am Finanzamt Dachau einen Überblick über Struktur und die Arbeitsmethodik der Steuerbehörden in Bayern.
Ab dem Jahr 2001 war ich als Bilanz- und Anlagenbuchhalter (SAP/FI) bei der Rechenzentrale Bayerischer Genossenschaften, dem ehemaligen Dachverband aller Volks- und Raiffeisenbanken in Süddeutschland beschäftigt. Meine Aufgabenschwerpunkte lagen während dieser Beschäftigung in:
  • der Kontierung und Verbuchung von einfachen bis schwierigen Geschäftsvorfällen in SAP/FI
  • der Bearbeitung von Anlagenzu- und abgängen
  • Feststellung von Abschreibungsmethoden und Nutzungsdauern
  • Abstimmung von Konten
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen
  • Erstellung von Präsentationsgrafiken und Managementberichten
  • Bearbeitung von steuerlich schwierigen Sachverhalten
  • Erstellung und Abgabe von Unternehmenssteuererklärungen

Durch meine Tätigkeiten als SAP/FI-Berater bei der Media-Saturn IT Services GmbH, der RI solution GmbH sowie der Wolf Heiztechnik GmbH, konnte ich mein Fachwissen im nationalen und internationalen Buchhaltungssektor (u.a. Russland, China, Spanien, Portugal) weiter ausbauen.